Menu
Kupfer Augenoptik Optometrie
  • Home
  • Optometrie
  • Sortiment
  • Service
  • Online Terminkalender
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt

Optometrie

Home / Optometrie

Optometrie / Kinderoptometrie

 
Das Konzept der Optometrie definiert die Satzung des World Council of Optometry folgendermaßen:
"Die Optometrie ist ein unabhängiger, ausgebildeter und geregelter Gesundheitsberuf. Optometristen sind die primären Dienstleister für den Gesundheitsstatus des Auges und des visuellen Systems. Dies beinhaltet die Refraktion, die Sehhilfenanpassung, die Abgrenzung von Augenkrankheiten und die Wiederherstellung normaler Zustände des visuellen Systems." Die WCO erkennt an, dass die Optometrie in verschiedenen Ländern unterschiedliche Titel benutzt.
Die Augenoptik/Optometrie ist die Wissenschaft von der Physiologie des Auges und der visuellen Verarbeitung. Sie lehrt in Theorie und klinischer Praxis die Messung und Korrektion von Fehlsichtigkeiten des menschlichen Auges sowie die Versorgung mit Brillen, Contactlinsen und Vergrößernden Sehhilfen.

Die international verbreitete Bezeichnung für Augenoptik ist Optometrie. Der Beruf wird in verschiedenen Regionen der Welt mit unterschiedlicher Ausprägung ausgeübt. Häufig beinhaltet er die Gesundheitsfürsorge rund um das Auge. In Europa besteht diese Fürsorge in der Untersuchung auf Auffälligkeiten am visuellen System der Klienten. Dies dient als Filter für diejenigen Personen, deren Sehproblem nicht durch eine neue Sehhilfe gelöst werden kann, sondern eine ärztliche Abklärung erfordert.

Fotografie des Augenhintergrundes*

Mit unserer Netzhautkamera (Smartscope) sind fotografische Aufnahmen des hinteren Augenabschnitts (Netzhaut) möglich. Die Bilder dienen dazu, den Zustand der Netzhaut zu dokumentieren und auffällige, krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen.

Augendruckmessung mit moderner REBOUND Tonometrie*

Die Augendruckmessung ist eine Glaukom Vorsorgeuntersuchung (Grüner Star), bei der wir Ihren Augeninnendruck mit unserem ICARE-Tonometer messen. Ein erhöhter Augeninnendruck gehört zu den Risikofaktoren für ein Glaukom.

Messung der Hornhautradien durch Hornhaut – Topographie*

Bei einer Hornhaut-Topographie wird durch unseren Topographen Eye Top H, eine „Landkarte“ der Hornhaut-Oberfläche farblich und bildlich erstellt. Beurteilt werden so die Krümmungsradien der Hornhaut-Oberfläche sowie das Maß einer Hornhautverkrümmung. Durch die 24 Analyseringe mit ca. 100.000 Analysepunkten ist es möglich die Oberfläche der Hornhaut präzise zu vermessen. Das ist die Grundlage einer optimalen Kontaktlinsenanpassung.

Biomikroskopie des vorderen Augenabschnittes*

Das menschliche Auge besteht zu einem Großteil aus transparentem Gewebe. Mit Hilfe unseres Biomikroskops können wir durch diese verschiedenen
Gewebeschichten sehen und auch Fotos und Videos erstellen. So ist es möglich, Trübungen oder andere Auffälligkeiten festzustellen und zu Dokumentieren.

Vermessung Ihres Auges mit dem i.Profiler von ZEISS*

Kein Auge gleicht dem Anderen: Jedes ist individuell wie ein Fingerabdruck - mit einzigartigen Abbildungseigenschaften. Um diese sichtbar zu machen, vermessen wir Ihre Augen mit dem i.Profiler von Zeiss, dem zur Zeit wohl genauesten Messgerät für objektive Refraktionsdaten.

Messung der Hornhautdicke durch berührungsfreie optische Pachymetrie*

Mit unserer Pachycam können wir feststellen ob Ihre Hornhaut besonders dick oder dünn ist. Durch eine genaue Messung der Hornhautdicke kann es nötig sein den gemessenen Augeninnendruck zu korrigieren.

* Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass eine optometrische Untersuchung nicht mit einer augenärztlichen Untersuchung verwechselt werden darf und eine solche im Einzelfall auch nicht ersetzt.

© 2023 Augenoptik Kupfer e.K.
Impressum | Datenschutzerklärung | Powered by Euronet Software AG

Augenoptik Kupfer

Telefon: 03685 – 79130

×