Brillen
So individuell wie Sie, ist Ihre Brille von Augenoptik Kupfer. Bei Brillen und Brillengläsern ist heute (fast) alles möglich. Auch jeder Unsinn.
Darum beraten wir Sie im Rahmen des Sinnvollen um Ihre neue Brille in technischer und ästhetischer Hinsicht Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Kontaktlinsen
So einzigartig wie ihr Fingerabdruck sollte auch ihre Kontaktlinse sein. Denn nur so kann gewährleistet werden, das die Linse die auf ihrem Auge sitzt all das kann, was sie von ihr erwarten. Eine genaue Analyse Ihrer Wünsche und der am Auge vorliegenden Verhältnisse ergeben zusammen Ihre individuelle Kontaktlinse.
Vergrößernde Sehhilfen
Mit über 80% nehmen wir unsere Umwelt durch das Sehen war. Ein reduziertes Sehvermögen ist dann oft gleichbedeutend mit einem Verlust an Selbstständigkeit und Lebensqualität. Alltägliche Dinge, wie Fernsehen und Lesen, fallen schwer oder sind nur eingeschränkt möglich.
Optometrie / Kinderoptometrie
Das Konzept der Optometrie definiert die Satzung des World Council of Optometry folgendermaßen:
"Die Optometrie ist ein unabhängiger, ausgebildeter und geregelter Gesundheitsberuf. Optometristen sind die primären Dienstleister für den Gesundheitsstatus des Auges und des visuellen Systems. Dies beinhaltet die Refraktion, die Sehhilfenanpassung, die Abgrenzung von Augenkrankheiten und die Wiederherstellung normaler Zustände des visuellen Systems." Die WCO erkennt an, dass die Optometrie in verschiedenen Ländern unterschiedliche Titel benutzt.
Die Augenoptik/Optometrie ist die Wissenschaft von der Physiologie des Auges und der visuellen Verarbeitung. Sie lehrt in Theorie und klinischer Praxis die Messung und Korrektion von Fehlsichtigkeiten des menschlichen Auges sowie die Versorgung mit Brillen, Contactlinsen und Vergrößernden Sehhilfen.
Die international verbreitete Bezeichnung für Augenoptik ist Optometrie. Der Beruf wird in verschiedenen Regionen der Welt mit unterschiedlicher Ausprägung ausgeübt. Häufig beinhaltet er die Gesundheitsfürsorge rund um das Auge. In Europa besteht diese Fürsorge in der Untersuchung auf Auffälligkeiten am visuellen System der Klienten. Dies dient als Filter für diejenigen Personen, deren Sehproblem nicht durch eine neue Sehhilfe gelöst werden kann, sondern eine ärztliche Abklärung erfordert.
Fotografie des Augenhintergrundes*
Mit unserer Netzhautkamera (Smartscope) sind fotografische Aufnahmen des hinteren Augenabschnitts (Netzhaut) möglich. Die Bilder dienen dazu, den Zustand der Netzhaut zu dokumentieren und auffällige, krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen.
Augendruckmessung mit moderner REBOUND Tonometrie*
Die Augendruckmessung ist eine Glaukom Vorsorgeuntersuchung (Grüner Star), bei der wir Ihren Augeninnendruck mit unserem ICARE-Tonometer messen. Ein erhöhter Augeninnendruck gehört zu den Risikofaktoren für ein Glaukom.
Messung der Hornhautradien durch Hornhaut – Topographie*
Bei einer Hornhaut-Topographie wird durch unseren Topographen Eye Top H, eine „Landkarte“ der Hornhaut-Oberfläche farblich und bildlich erstellt. Beurteilt werden so die Krümmungsradien der Hornhaut-Oberfläche sowie das Maß einer Hornhautverkrümmung. Durch die 24 Analyseringe mit ca. 100.000 Analysepunkten ist es möglich die Oberfläche der Hornhaut präzise zu vermessen. Das ist die Grundlage einer optimalen Kontaktlinsenanpassung.
Biomikroskopie des vorderen Augenabschnittes*
Das menschliche Auge besteht zu einem Großteil aus transparentem Gewebe. Mit Hilfe unseres Biomikroskops können wir durch diese verschiedenen
Gewebeschichten sehen und auch Fotos und Videos erstellen. So ist es möglich, Trübungen oder andere Auffälligkeiten festzustellen und zu Dokumentieren.
Vermessung Ihres Auges mit dem i.Profiler von ZEISS*
Kein Auge gleicht dem Anderen: Jedes ist individuell wie ein Fingerabdruck - mit einzigartigen Abbildungseigenschaften. Um diese sichtbar zu machen, vermessen wir Ihre Augen mit dem i.Profiler von Zeiss, dem zur Zeit wohl genauesten Messgerät für objektive Refraktionsdaten.
Messung der Hornhautdicke durch berührungsfreie optische Pachymetrie*
Mit unserer Pachycam können wir feststellen ob Ihre Hornhaut besonders dick oder dünn ist. Durch eine genaue Messung der Hornhautdicke kann es nötig sein den gemessenen Augeninnendruck zu korrigieren.
* Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass eine optometrische Untersuchung nicht mit einer augenärztlichen Untersuchung verwechselt werden darf und eine solche im Einzelfall auch nicht ersetzt.
Wer macht was?
Akademische Ausbildung (M.Sc und B.Sc) Hoher Spezialisierungsgrad in Bezug auf Contactlinsen, Augenglasbestimmung und visuelle Probleme
Handwerkliche Ausbildung (Augenoptikermeister und -geselle) - Der Augenoptikermeister besitzt gute Kenntnisse in Bezug auf Contactlinsen und Augenglasbestimmung Der Augenoptikergeselle ist Ansprechpartner bei der Brillenglasberatung, beim Fassungsverkauf sowie bei der Einarbeitung von Brillengläsern
Facharzt für Augenheilkunde - Zuständig für die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen sowie der Durchführung von Augenoperationen
Hilfsberuf der Augenheilkunde - Zuständig für die Erfassung von Schielfehl
Sortiment
EINSTÄRKENBRILLEN
SONNENBRILLEN
SPORTBRILLEN
KINDERBRILLEN
GLEITSICHTBRILLEN
ARBEITSPLATZBRILLEN
KONTAKTLINSEN
LowVision - Vergrößernde Sehhilfen
- Mit über 80% nehmen wir unsere Umwelt durch das Sehen war.
- Ein reduziertes Sehvermögen ist dann oft gleichbedeutend mit einem Verlust an Selbstständigkeit und Lebensqualität. Alltägliche Dinge, wie Fernsehen und Lesen, fallen schwer oder sind nur eingeschränkt möglich.
- Gut das es heute viele hervorragende optische und elektronische Hilfsmittel gibt, die richtig eingesetzt Abhilfe schaffen.
- Die nunmehr über dreißig Jährige Erfahrung von Fritz- Georg Kupfer gibt ihnen die Sicherheit fachmännisch Beraten zu werden. Selbstverständlich ist jede Sehbehinderung zu aller erst Augenärztlich zu untersuchen und diagnostisch abzuklären.
- Die mit unter nicht unerheblichen Kosten, werden zum großen Teil von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen nach augenärztlicher Verordnung übernommen.
- Wir von Augenoptik Kupfer informieren und beraten sie gern.
Serviceleistungen
Neben Kontaktlinsen und in der hauseigenen Meisterwerkstatt gefertigten Brillen erhalte ich bei Kupfer Augenoptik- Optometrie eine Vielzahl von optometrischen Dienstleistungen:
- Augendruckmessung
- Augenglasbestimmung
- Abberrometrie-Nachtsehtest
- Biomikroskopische Betrachtung des vorderen Augenabschnittes sowie des zentralen Augenhintergrundes mit Bilddokumentation
- Bildschirmarbeitsplatz Untersuchung
- Computer und Führerscheinsehtest
- Gesichtsfeldmessung
- Low Vision – Systeme zum vergrößernden Sehen und Wahrnehmen
- Kinderoptometrie (Sehtest auch schon bei den Kleinsten)
- Messung der Hornhautdicke - Pachymetrie
- Gesichtsfeldmessung
- Kontaktlinsenanpassung auch bei Keratokonus oder nach Keratoplastik
- Kontrast und Farbsehtest
- Vision Therapy – Visual Training
- Visuelle Analyse – Überprüfen des beidäugigen Sehens und weiterer Sehfunktionen>
- 0% Brillenfinanzierung
Myopia.Care bietet Informationen rund um die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes an.
https://www.myopia.care
Sie wünschen mehr Informationen oder einen Beratungstermin?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf: 03685 – 79130
Team
Betriebswirt HWK
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9:00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
AUGENOPTIK KUPFER E.K.
Markt 13
98646 Hildburghausen
Telefon: 03685 - 79130
E-Mail: kupfer@hildburghausen.net